Orgel rund um die Uhr

OrgelTag – „Orgel rund um die Uhr“ am 26. August 2023 im Rhein-Sieg-Kreis

Achtung: aus gesundheitlichen Gründen muss die Veranstaltung „Orgel-Cafe“ von 16-17 Uhr in Bad Honnef leider auf den 16.09.2023 verschoben werden.

Herzliche Einladung

Wer an das Instrument Orgel denkt, denkt schnell an kirchliche Orgelmusik und geistliche Konzerte. Die Orgel kann aber so viel mehr und ist ein faszinierendes Instrument!

Wir möchten an diesem Tag einen Blick darauf lenken, was es Spannendes rund um die Orgel zu entdecken gibt und laden am 26. August 2023 zum ersten „OrgelTag – Orgel rund um die Uhr“ ein!

Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis wird es begeisternde Angebote geben. Von Troisdorf bis Bad Honnef, von Rheinbach bis nach Eitorf werden Sie Angebote „rund um die Orgel“ entdecken können. Sie können so viele Angebote besuchen, wie Sie wollen. Bei einigen Angeboten sind die Plätze jedoch beschränkt, so dass eine Anmeldung erforderlich ist, bei anderen können Sie spontan dazu kommen und das Angebot besuchen.

Sie finden in diesem Programm Schnupperkurse im Orgelspielen, ein Gespräch mit einem Orgelbauer, Konzerte, Malaktionen für Kinder, ein Cafékonzert mit einer anschließenden Überraschung, Orgelführungen und Turmbesteigungen, Führungen zu Kirche und Orgelmusik, Meditationen zu Orgelmusik, Mitmachangebote für Kinder und vieles mehr!

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über Ihr Interesse!

Gabriele Paar, Rhein-Sieg-Kreis

Julia Solf, Rhein-Sieg-Kreis

Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • 10:00-12:00 Uhr - Meckenheim

    "Pedals, Pipes and Pizza"

    Ein Angebot für orgelinteressierte Kinder und Jugendliche mit einem „Werkstattkonzert“

    Leitung: Bernhard Blitsch, Regionalkantor und Organist in St. Johannes, Meckenheim. Es wirken mit Teilnehmende der OrgelCamps 2021 und 2022.

    Ort: St. Johannes der Täufer, Hauptstraße, 53340 Meckenheim

  • 11:00-12:00 - Rheinbach

    "Der kleine hässliche Vogel"

    Kinderorgelkonzert

    Ein musikalisches Märchen für Orgel und Erzähler von Rainer Hrasky, nach dem Kinderbuch von Werner Heiduczek. Anschließend: Orgelführung für Kinder

    Ausführende: Regina Münch, Sprecherin; Christiane Goeke-Goos, Orgel

    Ort: St. Martin, Hauptstraße 8, 53359 Rheinbach

    11:00-12:00 - Rheinbach

  • 11:30-12:30 Uhr - Siegburg

    "Geh aus mein Herz und suche Freud"

    Sommerliche Orgelmusik zum Siegburger Stadtfest
    „Orgelmusik zur Marktzeit“ (30 Minuten) mit anschließender Orgelführung

    An der Klais-Orgel: Kantor Guido Harzen

    Ort: St. Servatius, Kirchplatz 3, 53721Siegburg

  • 12:00-13:00 Uhr - Eitorf

    Stunde der offenen Orgel

    Die Geschichte der Orgeln, ein kleines Konzert und eine Führung zur Orgel

    An der Orgel: Markus Wolters, Windeck

    Ort: Evangelische Kirche, Bahnhofstr. 17, 53783 Eitorf

    Für alle Interessierten

    12:00-13:00 Uhr - Eitorf

  • 13:00-14:00 Uhr - Siegburg

    Offene Orgelempore mit Orgelführung

    Hereinkommen (zu jeder Zeit während der Stunde), anschauen, fragen, zuhören

    An der Orgel: Katrin Wissemann, Kantorin der ev. Kirchengemeinde Siegburg

    Ort: Auferstehungskirche Siegburg, Annostr. 14, 53721 Siegburg

  • 14:00-15:00 Uhr - Troisdorf

    "Als die Königin sich in Ludwig verliebte" von Martin Bambauer

    OrgelErlebnis für Kinder

    Ausführende: Brigitte Rauscher, Organistin, und Rainer Land, Sprecher

    Ort: Johanneskirche, Viktoriastraße 1, 53840 Troisdorf

    14:00-15:00 Uhr - Troisdorf

  • 14:00-15:00 Uhr - Troisdorf

    Emporenkonzert

    30-minütiges Konzert und Gelegenheit, das Instrument kennenzulernen

    Bei Interesse um 15 Uhr gemeinsame Fahrt mit dem Rad nach St. Hippolytus zum nächsten Konzert.

    An der Orgel: Christoph Hintermüller, Dr. Hans Peter Retzmann und Dieter Bergner

    Anmeldung wird erbeten an: kirchenmusik@hintermueller.de

    Ort: St. Johannes Troisdorf, Meindorfer Str. 5, 53844 Troisdorf

  • 15:00-16:00 Uhr - Swisttal-Ollheim

    "Die Orgel und der Klang des Rheinischen"

    Rheinische Orgeln und deren Klang

    Ausführende: Eine Einführung zu rheinischen Orgeln und deren Klang (Christian-Ludwig-König-Brüstungs-Orgel, die Schwalbennest-Orgel im Kölner Dom und die Klaisorgel in der Basilica del Pilar in Saragossa, Spanien) durch Jörg Manhold. Anschließend Konzert des renommierten Bach-Organisten Johannes Geffert, der Werke der Orgelliteratur vorträgt, die einen klanglichen oder andersgearteten Bezug zum Rheinland haben.

    Ort: St. Martinus, Breite Str. 14, 53913 Swisttal-Ollheim

    15:00-16:00 Uhr - Swisttal-Ollheim

  • 15:00 - 17:30 Uhr - Troisdorf

    "Pedals, Pipes and Pizza"

    Ein Angebot für orgelinteressierte Kinder und Jugendliche mit einem „Werkstattkonzert“

    Leitung: Brigitte Rauscher, Kirchenmusikdirektorin, Kantorin der Ev. Kirchengemeinde Troisdorf und Kreiskantorin des Kirchenkreises An Sieg und Rhein. Es wirken  Teilnehmende der OrgelCamps 2021 und 2022 mit.

    Ort: Johanneskirche, Viktoriastraße 1, 53840 Troisdorf

  • 15:00-16:00 Uhr - Rheinbach

    "Die Königin der Instrumente"

    Wir malen unsere Orgel

    Kurze Orgelführung, besonders als Vorbereitung für die Kinder, die anschließend die Gelegenheit haben, die Orgel zu malen. Alle Bilder werden in der Pfarrkirche ausgestellt und später von der Gemeinde prämiert.

    Leitung und Orgelführung: Christiane Goeke-Goos

    Ort: St. Martin, Hauptstraße 8, 53359 Rheinbach

    15:00-16:00 Uhr - Rheinbach

  • 15:00-16:00 Uhr - Sankt Augustin

    Von Pfeifen, Windladen und schwarzen Tasten

    Orgelführung für Jung und Alt

    An der Orgel: Monika Schulten und Bruno Merzbach, Sankt Augustin

    Ort: St. Anna, Franz-Jacobi-Straße 1, 53757 Sankt Augustin-Hangelar

  • 15:00-16:00 Uhr Neunkirchen-Seelscheid

    Mit der Orgel singen

    Ein „Mitsingkonzert“ mit bekannten geistlichen und weltlichen Liedern nicht nur für Senioren

    An der Orgel: Heidrun Kraus

    Ort: Altenhilfe Much/Seelscheid, Kapelle am Grasgarten 20, 53819 Neunkirchen-Seelscheid

    15:00-16:00 Uhr Neunkirchen-Seelscheid

  • 15:45-17:00 Uhr - Troisdorf

    Wie funktioniert Orgelbau?

    30-minütiges Emporenkonzert und Einblicke in die Arbeit eines Orgelbauers

    Gesprächspartner: Dr. Hans-Wolfgang Theobald, Orgelbau Klais

    An der Orgel: Christoph Hintermüller, Dr. Hans Peter Retzmann und Dieter Bergner

    Ort: St. Hippolytus, Hippolytusstraße 46, 53840 Troisdorf

  • 16:00-17:00 Uhr - Hennef

    Ein Symphonieorchester

    Die Rieger-Orgel und der Turm in St. Simon und Judas

    Orgelvorführung und Führung durch den Turm: Norbert Schmitz-Witter

    Anmeldung wird erbeten über www.orgelkultur-rhein-sieg.de

    Ort: St. Simon und Judas, Karol-Wojtyla-Platz 1, 53773 Hennef

    16:00-17:00 Uhr - Hennef

  • 16:00-17:00 Uhr - Bad Honnef

    Orgel-Café - mal anders!

    Achtung: aus gesundheitlichen Gründen muss diese Veranstaltung leider auf den 16.09.2023 verschoben werden.

    Orgel und Kaffee in der Annakapelle

    Nach einer Einführung zur Orgel in der Annakapelle durch den Erbauer Harry Dix lauschen wir den barocken Klängen der Kaffee-Kantate von J.S.Bach. Abgerundet wird das Konzert mit einem ganz speziellen Kaffee-Genuss mit einem Gläschen Wein!

    Ausführende: Eva Sesterhenn, Sopran; Antonia Schwager, Querflöte; Norbert Precker, Orgel

    Ort: Annakapelle, Rommersdorfer Straße 84, 53604 Bad Honnef-Rommersdorf

  • 17:30-18:30 Uhr - Rheinbach

    "Orgel plus"

    Vorabendmesse mit Werken für Oboe und Orgel

    Ausführende: Nanae Yamasita, Oboe; Christiane Goeke-Goos, Orgel

    Ort: St. Martin, Hauptstraße 8, 53359 Rheinbach

    17:30-18:30 Uhr - Rheinbach

  • 19:00-20:00 Uhr - Sankt Augustin

    "Die heitere Königin"

    Kleines Orgelkonzert am Sommerabend

    An der Orgel: Benedikt Bungarten und Ralf Rick, Sankt Augustin

    Ort: St. Martinus, Alte Marktstraße, 53757 Sankt-Augustin-Niederpleis

  • 21:00-21:30 Uhr - Rheinbach

    "Nachtmusik"

    Orgelmusik zum Abschluss des Tages der Orgel mit Werken des spanischen Komponisten Jesús Guridi

    An der Orgel: Christiane Goeke-Goos

    Ort: St. Martin, Hauptstraße 8, 53359 Rheinbach

    21:00-21:30 Uhr - Rheinbach

Hinweise

  • Sofern keine besonderen Angaben aufgenommen wurden, gilt für alle: Eintritt frei.
  • Bei einzelnen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Dort ist eine Kontaktadresse angegeben.

Stand: 10. Juli 2023

Änderungen vorbehalten.

Fotos: Andreas Würbel, Studio 157, Brigitte Rauscher: Steuer-Metzger