OrgelErlebnis für Kinder
Programm OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis
Programm OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis
Kinder im Grundschulalter lernen durch dieses Angebot Orgeln vor Ort mit Musik und Geschichten kennen. Für viele Kinder ist die Orgel meist nur aus der Distanz bekannt. Bei den OrgelErlebnissen lernen die Kinder mit ihren Grundschulklassen das Instrument aus der Nähe kennen und erleben durch die aufgeführten Stücke auch die Vielfalt der Klangmöglichkeiten der Orgeln.
Organistinnen und Organisten aus dem Rhein-Sieg-Kreis haben in ihren Programmen den Kindern bekannte Themen und Geschichten ausgewählt und für die Orgel aufbereitet. Darüber hinaus wurde exklusiv für die OrgelErlebnisse eine Auftragskomposition von Martin Bambauer, Organist der Konstantinbasilika in Trier, und der Librettistin Astrid Hering aus Trier geschrieben. Das Werk setzt sich mit dem Leben und Werk von Ludwig van Beethoven auseinander.
Die OrgelErlebnisse gehen auch im Jahr 2021 noch weiter! Wir werden Ihnen im Dezember/Januar neue Termine einstellen, die Sie für Ihre Klassen buchen können.
Fragen beantworten wir unter post@orgelkultur-rhein-sieg.de
Als die Königin sich in Ludwig verliebte
von Martin Bambauer
Text: Astrid Hering
Brigitte Rauscher, Organistin
Rainer Land, Troisdorf, Sprecher
Empfohlen für 3.-4. Klasse
Bevorzugter Ort: Troisdorf, Johanneskirche
Verfügbare Termine:
jeweils 9:00 oder 9:30 Uhr
Die Bremer Stadtmusikanten
Ein Orgelmärchen nach den Gebrüdern Grimm
von Rainer Bohm
Stefanie Ingenhaag, Organistin
Susi Kuhfuß, Sprecherin
Bevorzugter Ort: Königswinter und Umgebung
Verfügbare Termine:
Die Konferenz der Tiere – ein Orgelkonzert für Kinder
von Christiane Michel-Ostertun
Original: Erich Kästner,
Textbearbeitung: Eva-Maria Schneider
Maximilian Friedrich, Organist
Johanna Leonhardt, Sprecherin
Empfohlen für 1.-4. Klasse
Bevorzugter Ort: Meckenheim und Umgebung
Verfügbare Termine:
jeweils vormittags
Montag, 26. April 2021 (ausgebucht)
Der verschwundene Zauberstab
von Markus Nickel
Text: Markus Nickel
Barbara Pikullik, Organistin
Esther Remmen, Sprecherin
Empfohlen für 1.-4. Klasse
Bevorzugter Ort: Königswinter und Umgebung
Verfügbare Termine:
jeweils vormittags
Als die Königin sich in Ludwig verliebte
von Martin Bambauer
Text: Astrid Hering
Norbert Schmitz-Witter, Organist
Simone Witter, Sprecherin
Empfohlen für 3.-4. Klasse
Bevorzugter Ort: Hennef und Umgebung
Verfügbare Termine: 9:30 Uhr
Peter Trom und die Orgelpfeifenkonferenz
von Christiane Michel-Ostertun
Text: Eva Martin-Schneider und Christiane Michel-Ostertun
Brigitte Amann, Organistin
Marie-Dorothea Wählt-Beste, Sprecherin
Empfohlen für 1.-4. Klasse
Bevorzugter Ort: Bad Honnef, Königswinter und Umgebung
Verfügbare Termine:
Die Orgelmaus
Text: Karl-Peter Chilla
Christiane Goeke-Goos, Organistin
Regina Münch, Sprecherin
Empfohlen für 1.-4. Klasse (max.70-80 Kinder)
Bevorzugter Ort: Pfarrkirche St. Martin in Rheinbach, ansonsten Rheinbach und Umgebung
Verfügbare Termine:
Mittwoch, 02. Juni 2021 (ausgebucht)
Ma mère l’oye (Mutter Gans)
von Maurice Ravel
Bearbeitung für Orgel von Bernhard Blitsch
Bernhard Blitsch, Organist
Bevorzugter Ort: Meckenheim und Umgebung
Verfügbare Termine:
jeweils 9:30 oder 11:00 Uhr
Die Nacht in einer Orgelwerkstatt
Musik von J.S. Bach, D. Buxtehude, M. Reger, L. Lefebure-Wely, R. Jones, M. Nagel
Text: Doris Röskenbleck
Margarita Wanner, Organistin
Wolfgang Reisert, Sprecher
Empfohlen für: 1.-4. Klasse
Bevorzugter Ort: evangelische Kirche in Honrath (Lohmar), ansonsten Lohmar und Umgebung
Verfügbare Termine:
Peter und der Wolf
Text: Sergei Prokofiew, deutsche Fassung: Jörg Morgener.
Katrin Wissemann, Organistin
Maren Wissemann, Sprecherin
Empfohlen für: 2.-4. Klasse (max. 50 Kinder)
Bevorzugter Ort: rechtsrheinisch
Verfügbare Termine:
Karneval der Tiere
von Camille Saint-Saëns
Text: Maria Gnann
Sangwha Lee, Organistin
Jenny Gechert, Sprecherin
Empfohlen für 1.-4. Klasse
Bevorzugte Orte: Nur in Hennef in der Christuskirche
Verfügbare Termine:
Start jeweils um 9:00 oder 9:30 Uhr
Schulen können ein Thema auswählen und die Aufführung (Lesung und Orgel) für eine Schulklasse in einer nahegelegenen Kirche buchen.
Bei den Veranstaltungen werden die Werke den Kindern vorab näher gebracht, die Kinder lernen das Instrument Orgel näher kennen und hören das ausgewählte Stück.